Laut einem Artikel des Fachmagazins Deutsche Wirtschaftsnachrichten habe das Online-Glücksspiel nachhaltigen Einfluss auf die Wirtschaft genommen. Hierbei spiele die Regulierung nach dem neuen deutschen Glücksspielstaatsvertrag eine wichtige Rolle.
Die einheitlichen deutschen Glücksspielregelungen machen sich auch in der deutschen Wirtschaft bemerkbar. © 3844328/pixabay.com
Legalisierung und Auswirkungen des Online Glücksspiels in Deutschland
Seit 2021 ist das Online Glücksspiel aufgrund des Glücksspielstaatsvertrages in Deutschland legalisiert und reguliert. Einem Fachbericht der Deutschen Wirtschaftsnachrichten zufolge, soll dies jedoch nicht nur einen Einfluss auf die deutsche Glücksspielszene, sondern auch auf die heimische Wirtschaft haben.
Laut Meinung der Deutschen Wirtschaftsnachrichten soll der deutsche Staat durch die zusätzlichen finanziellen Einnahmen profitiert haben. Weiterhin seien etliche Arbeitsplätze geschaffen worden, was auch dem deutschen Arbeitsmarkt zugutekäme.
Durch die Regulierung des deutschen Glücksspielmarktes sollen jedoch nicht nur staatliche Mehreinnahmen generiert worden sein. Die einheitliche Regulierung soll in erster Linie dem Spielerschutz dienen und somit ein sicheres Spielerlebnis für Spieler in Deutschland gewährleisten.
Das OASIS-System soll es ermöglichen, Spieler mit einem problematischen Spielverhalten zu erkennen und entsprechende Schutzmaßnahmen einzuleiten.
Der Glücksspielstaatsvertrag und seine Auswirkungen auf die deutsche Glücksspielszene
Seit 2021 herrschen in Deutschland aufgrund des neuen Glücksspielstaatsvertrages, einheitliche Regelungen. Die Legalisierung des Online Glücksspiels in Deutschland war mit einigen drastischen Einschränkungen für Spieler mit deutschem Wohnsitz verbunden. Pro Monat können deutsche Spieler maximal bis zu 1.000 € auf ihren Account einzahlen. Mögliche Gewinne oder Verluste im Online Casino spielen hinsichtlich der Einzahlungslimits keine Rolle.
Weiterhin stehen ausschließlich Spielautomaten zur Verfügung. Weitere Spielkategorien wie Jackpot Slots, Tischspiele oder Live Dealer Spiele dürfen hingegen nicht angeboten werden. An den Slots darf maximal ein Rundeneinsatz in Höhe von 1 € platziert werden. Zudem muss zwischen den einzelnen Spins eine Wartezeit von mindestens 5 Sekunden vergehen.
Zahlreiche Online Spielotheken mit deutscher Lizenz verlangen die Verifizierung der eigenen Daten direkt nach der Registrierung. Ohne diese ist eine Teilnahme am Spielangebot nicht möglich.
Durch das OASIS Sperrsystem wird das Spielverhalten der registrierten Spieler aufgezeichnet. Der Staat hat somit zu jeder Zeit die Möglichkeit, einzugreifen und Spieler mit einem problematischen Spielverhalten vom gesamten Angebot auszuschließen.
Eine mögliche Sperre umfasst dabei nicht nur die Online Casinos, sondern auch die Spielotheken in deutschen Städten.
Online Glücksspiel: Weiterhin eine rechtliche Grauzone?
Laut der Deutschen Wirtschaftsnachrichten würden immer mehr Anbieter von Online Glücksspielen die Lizenz der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) beantragen.
Dennoch sei es für Spieler aus Deutschland weiterhin möglich, das Angebot von Online Casinos zu verwenden, die nicht in Deutschland lizenziert sind. Somit soll es ohne weiteres möglich sein, sich auch als deutscher Spieler in zahlreichen Online Casinos mit ausländischen Lizenzen zu registrieren. Diese Option werde auch von etlichen Spielern genutzt werden, die nicht auf Tischspiele und Live Dealer Spiele verzichten möchten.
Nach Angaben des Wirtschaftsmagazins sollen Glücksspieler mit deutschem Wohnsitz die Einschränkungen als zu groß empfinden. Besonders durch das stark reduzierte Spielangebot sollen sich etliche Spieler dazu veranlasst sehen, nach Alternativen auf dem europäischen und internationalen Online Glücksspielmarkt zu suchen.
Recent Comments